top of page

Dispenseroptimierung




Ziel dieser Versuchsreihen war eine Abschätzung der Verteilung von freigesetzten flüchtigen organischen Verbindungen aus Dispensern. Eine Auswahl flüchtiger Verbindungen, welche in vorherigen Versuchen mit Wölfen vielversprechende Effekte zeigten, wurden geprüft. Der Ansatz im Feld bestand darin, Dispenser mit den ausgewählten Verbindungen auszubringen und punktuell in linear festgelegten Abständen Luftproben zu sammeln. Durch sogenannte Needle Traps, einem Mikroextraktions- und Anreicherungsverfahren, wurden an den Messpunkten fest definierte Luftvolumina gepumpt und die freigesetzten Verbindungen im Sorbens der Needle Trap angereichert. Die beprobten Needle Traps wurden dann in einen Gaschromatographen injiziert, welcher an einem Massenspektrometer gekoppelt war und die Ermittlung einer Konzentration der Proben ermöglichte.

Vor den Feldversuchen wurde im Labor unter anderem ermittelt: welche Sorbentien effizient die organischen Verbindungen adsorbieren, Eigenschaften der NT hinsichtlich der zu untersuchenden Stoffe, welche Methode für die Analytik gut funktioniert, erste Schätzwerte für die Parameter der Probenahme (Probenahme Volumen, zu erwartender Konzentrationsbereich).

Am Schluss konnte im Idealfall ein Konzentrationsprofil für die Verbindungen abhängig von der Entfernung zum Dispenser ermittelt werden und auch Wetterfaktoren berücksichtigt werden.

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

LUPUS REPEL im Hanauer Anzeiger!

Am 05.03.2022 berichtete der Hanauer Anzeiger in einem Artikel über das laufende Projekt. Hier zum nachlesen:

bottom of page